Über unsere Praxis
Die Praxis besteht aus einem grossen, offenen und ansprechenden Raum, in welchen viel Platz ist für die verschiedenen Bedürfnisse der angebotenen Therapieformen, sei es am Tisch, mit Bewegung im Raum, auf der Liege für Atem- Stimm- und Körperarbeit oder im Spiel mit den Kindern. Alles hat Platz und lässt sich mit wenigen Handgriffen passend ordnen. Der Raum, die Atmosphäre und die Materialien sind für mich Bedeutsam für den Therapieerfolg. Durch dieses lebendige und achtsame Zusammenspiel mit dem Raum - das ich stets kultiviere - fühlt sich der Mensch jeden Alters willkommen und wohl, fühlt sich inspiriert und angeregt, z.B. durch die Bilder, die Musikinstrumente, die Gymnastikbälle, die umfangreiche Bibliothek, die sich durch die Kinder ständig verändernde Kugelbahn, die vielen verschiedenen Spielsachen etc.
Angebot
Stimmtherapie
Funktionelle Dysphonien, Psychogene Dys- und Aphonien, Psychosomatisch bedingte Dysphonien, Spastische Dysphonien
Stottern
Stottern ist eine Störung des Redeflusses mit Pausen, Einschüben, Wiederholungen von Lauten, Silben oder Worten.
Kindertherapie
Spracherwerbsstörungen, Artikulationsstörungen, selektiver Mutismus, Redeflussstörungen, kindliche Dysphonien
Sprechen
Verbesserung der Aussprache, Artikulationsstörungen
Vocal Cord Dysfunction
Funktionsstörung der Stimmbänder. Paradoxer Stimmlippenverschluss während der Atmung, einhergehend mit plötzlicher Atemnot.
Körpertherapie
Körper- und Atemwahrnehmung, Entspannung und Eutonisierung. Verbale Anleitungen. Stimmgabelarbeit.
Stimmbildung
Erleben von Klang als Ressource für das eigene System, Funktionale und somit mühelose Stimmgebung im Singen und Sprechen.
Sprechtraining
Haltungsarbeit: welche Haltung dient dem Klang, stimmliche Präsenz, Stimmhygiene, Rhetorik.
Über mich
Liliane Sägesser
dipl. Logopädin, Praxisinhaberin
Arbeitet mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern.
Krankenkassenzulassung und EDK-Anerkennung.
Spezialgebiete:
Stimme, Atmung, Frühbereich, Stimmbildung, Stottern, Mutismus, Kommunikation, Sprechtraining, Diagnostik und Beratung, Elternanleitung
Fachberatung und Supervision sowie Weiterbildungen, Seminare oder Vorträge im Bereich Atem und Stimme
Beratung und Information von Lehrerteams und weiteren Bezugssystemen bei Kindern und Jugendlichen mit Redeflusstörung
Mitgliedschaften:
-
Zürcher Berufsverband der Logopädinnen und Logopäden, http://www.zbl.ch
-
Deutschschweizer Logopädinnen- und Logopädenverband, http://www.logopädie.ch
Kontakt
Die Praxis liegt zentral mitten im Herzen des alten Dorfkerns von Meilen am Zürichsee. Sie sind vom Bahnhof Meilen sowie von der Fähre Meilen-Horgen zu Fuss innert 3 Minuten vor Ort. Von Zürich erreichen Sie Meilen mit der S-Bahn in 15 Minuten (S7, S6, S20). Link zum ZVV Fahrplan
Mit dem Auto kann in der blauen und weissen Zone, sowie im Parkhaus Dorfplatz an der Bahnhofstrasse 35 parkiert werden (www.meilen.ch)
Adresse
Liliane Sägesser
Logopädische Praxis und Stimmbildung
Atem- und Körperarbeit
Kirchgasse 30
CH - 8706 Meilen
Kontaktdaten
Telefon 079 660 19 31
E-Mail: liliane.saegesser@logopaedie-zuerich.ch